/
4.8. Einem Job Profile zuordnen

4.8. Einem Job Profile zuordnen

  1. Um eine Verknüpfung zwischen einem Auftragnehmer und einem Job(einsatztag) herzustellen, gibt es in iPM_Promotion verschiedene Möglichkeiten:
  • In der Profilverwaltung („Profile --> Profilverwaltung“) können durch die Auswahl der Funktion „Job zuordnen“ mehrere Auftragnehmer einem Job tagesunabhängig zugeteilt werden. Dieses Verfahren bietet sich z.B. an, wenn ein Job mehreren Mitarbeitern angeboten und „ausgeschrieben“ werden soll.
  • Unter der Funktion „Promotereinsätze planen“ („Jobs --> Promotereinsatz planen“) können mehrere Auftragnehmer für verschiedene Jobs an beliebig vielen Einsatzplanen angefragt oder gebucht werden. In dem Formular zum Planen der Jobeinsätze der Auftragnehmer sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
    • über die Wahl der Auftragnehmer-Quelle kann festgelegt werden, ob die zuzuordnenden Auftragnehmer von einem Projekt oder aus der Auswahlliste stammen soll. Für Ersteres muss die Verknüpfung zwischen Projekt und Auftragnehmer vorhanden sein.
    • über die Wahl des Projektes bestimmen sie, für welche Jobs eine Einsatzplanung vorgenommen werden soll. Es ist immer nur möglich, für die Jobs eines Projektes zeitgleich Einsätze zu planen. Nach der Auswahl eines Projekts erscheinen die Auftragnehmer in der Selectbox, wenn als Quelle die Option „Projekt“ gewählt wurde.
    • nach der Auswahl eines Jobs werden die definierten Einsatztage des Jobs in der entsprechenden Selektbox angezeigt. Die hinter dem Jobnamen stehenden Zahlen in Klammer haben die Bedeutung „benötigte Promoter / anfragte Promoter / doppelt zugesagte Promoter“. Falls ein Sternchen hinter dem Einsatztag erscheint, so bedeutet dies, dass eine Unterbesetzung vorhanden ist und die Anzahl der doppelt zugesagten Auftragnehmer (=> Agentur- und Promoterstatus auf Zusage) kleiner ist als die Anzahl der benötigten Auftragnehmer.
    • durch Festlegung des Agenturstatus kann festgelegt werden, ob eine Jobanfrage oder eine Buchung durchgeführt werden soll. Wir der Agenturstatus „angefragt“ gewählt, so bekommt der Auftragnehmer eine Jobanfrage-E-Mail. Wird der Agenturstatus „Zusage“ gewählt, so bekommt der Auftragnehmer eine Jobbuchungs-E-Mail.
    • durch die Eingabe einer Zahl und den Klick auf den „Weitere Felder“-Button kann eine Einsatzplanung für beliebig viele Jobs vorgenommen werden.
    • Nach dem Klick auf den Button "Speichern" wird die Kollisionsprüfung gestartet. Im Folgenden werden Ihnen jene Profile ausgegeben, bei denen ein Konflikt vorliegt. Jene, bei denen kein Konflikt aufgetreten ist, werden direkt zugeordnet.