/
4. Jobverwaltung

4. Jobverwaltung

  1. Durch die Auswahl des Navigationspunktes „Jobs --> Jobverwaltung“ gelangen Sie in die Jobverwaltung.

  2. Auf dieser Auflistungsseite werden alle im System befindlichen Jobs angezeigt. Hierbei können Sie durch die Auswahl einer Option aus der Funktionen-Selectbox unter der Tabelle folgende Funktionen ausführen:
    • ansehen: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „ansehen“ gelangen Sie in die Ansichtsseite des betreffenden Jobs.
    • bearbeiten: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „bearbeiten“ gelangen Sie in die Bearbeitungsmaske des betreffenden Jobs. Hier können Sie sämtliche Jobdaten ändern und überarbeiten.
    • löschen: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „löschen“ wird der gewählte Jobs nach einer Bestätigungsrückfrage aus dem System gelöscht.
      Wichtig:
      Mit dem Löschen eines Jobs werden auch alle Verknüpften Einsatztage, Feedbacks usw. gelöscht!
    • Jobkalender: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „Jobkalender“ gelangen Sie zu einem Kalender, in dem die Einsatztage grün markiert sind. Von dort können Sie weitere Funktionen ausführen. (Siehe „Der Jobkalender“)
    • Job-Kopie erstellen: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „Job-Kopie erstellen“ erzeugen Sie eine Eins-zu-eins-Kopie des ausgewählten Jobs samt definierter Einsatztage und zugeordneter Feedbacks. Der so erzeugte Job erhält den folgenden Jobnamen „Originalname Kopie vom tt.mm.jjjj“. Zugeordnete Auftragnehmer werden beim Kopieren eines Jobs nicht mit berücksichtigt.
    • Job-Duplikat erstellen: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „Job-Duplikat erstellen“ erzeugen Sie ein Eins-zu-eins-Duplikat des ausgewählten Jobs samt definierter Einsatztage und zugeordneter Feedbacks. Der ausgewählte Job erscheint in der Selectbox „Job-Dateivorlage“, d.h. die Daten des hier gewählten Jobs werden bei den neu erstellten Job-Duplikaten verwendet. In dem erscheinenden Formular können die gängigen variablen Informationen wie der Jobname, die Anschrift oder Vor-Ort Ansprechpartner direkt geändert werden. Durch die Eingabe einer Zahl und einen Klick auf den Button „Weitere Felder“ können beliebig viele Job-Duplikate auf einmal erstellt werden. Abgeschlossen wird die Erstellung der Duplikate durch einen Klick auf den Button „Speichern“.
    • Job-Daten vererben: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion "Job-Daten vererben" können die Daten des gewählten Jobs auf einen oder mehrer Job/s eines Projekts übertragen werden. In der folgenden Maske wählen Sie zunächst die Jobfelder aus, die übertragen werden sollen und wählen danach das Projekt auf dessen Job/s diese Daten vererbt werden sollen. Mit einem Klick auf "vererben" werden die Daten automatisch übertragen.
    • Job-Details bearbeiten: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „Job-Details bearbeiten“ gelangen Sie in einen WYSIWYG-Editor zur Bearbeitung formatierter Inhalte zu dem Job. Diese Inhalte werden den Auftragnehmer im Promotersystem in der Ansicht des Jobs dargestellt und können somit als zentrale Stelle zur Veröffentlichung von allgemeinen Jobinformationen dienen.
    • Profil-Verwaltung: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „Profil-Verwaltung“ gelangen Sie in die Profilverwaltung des gewählten Jobs. Hier werden alle zugeordneten Auftragnehmer des Jobs unabhängig von Einsatztagen aufgelistet.
    • Promotereinsatz-Verwaltung: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „Promotereinsatz-Verwaltung“ gelangen Sie in die tagesbezogene Profilverwaltung des gewählten Jobs. Die hier aufgelisteten Auftragnehmer sind immer einem bestimmten Einsatztag des Jobs zugeordnet. In der Promotereinsatz-Verwaltung können Sie z.B. den Tagesstatus des Auftragnehmers bearbeiten oder Einblick in eingetragene Feedbacks nehmen.
      (Siehe „Funktionen der jobbezogenen Profilverwaltung“)
    • Bewerberverwaltung: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion "Bewerberverwaltung" gelangen Sie in eine Auflistung aller Einsätze von Auftragnehmern, die Ihnen zu mindestens einem Einsatztag des Jobs zugesagt haben. In dieser jobbezogenen Profilverwaltung finden Sie zahlreiche Funktionen, um die Profile zu bearbeiten.
      (Siehe „Funktionen der jobbezogenen Profilverwaltung“).
    • Angefragtenverwaltung: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion "Angefragtenverwaltung" gelangen Sie in eine Auflistung aller Einsätze von Auftragnehmern dieses Jobs, die Sie angefragt haben und die sich noch nicht zurück gemeldet haben. In dieser jobbezogenen Profilverwaltung finden Sie zahlreiche Funktionen, um die Profile zu bearbeiten.
      (Siehe „Funktionen der jobbezogenen Profilverwaltung“).
    • Einsatzverwaltung: Durch Wahl eines Jobs und Wahl der Funktion "Einsatzverwaltung" gelangen Sie in eine Auflistung von allen Einsätzen von Auftragnehmern, die für mindestens einen Einsatztag des gewählten Jobs gebucht sind. In dieser jobbezogenen Profilverwaltung finden Sie zahlreiche Funktionen, um die Profile zu bearbeiten.
      (Siehe „Funktionen der jobbezogenen Profilverwaltung“). 
    • Notiz hinzufügen: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „Notiz hinzufügen“ gelangen Sie in die Eingabemaske zum Speichern einer neuen Notiz zu dem gewählten Job. Die Notizen dienen zur Abspeicherung von kurzen Textinformationen, also von Kommentaren, Memos, Erinnerungen etc. Die hinzugefügten Notizen sind in der Notizverwaltung des Jobs zu finden und in der Quickview in der Jobverwaltung als Auszug zu sehen.
    • Notizverwaltung: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „Notizverwaltung“ gelangen Sie in die Notizverwaltung des betreffenden Jobs.
      (Siehe „Die Notizverwaltung“)
    • Datei hinzufügen: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „Datei hinzufügen“ gelangen Sie in das Upload-Formular zum Hochladen einer neuen Datei. Diese Datei wird direkt dem gewählten Job zugeordnet und ist anschließend in der jobbezogenen Dateiverwaltung als auch in der allgemeinen Dateiverwaltung zu finden. In dem Formular kann zudem der Anzeigestatus festgelegt werden. Hierüber wird gesteuert, ob die Dateien den Auftragnehmern in der Jobansicht des Promotersystems angezeigt werden sollen.
      Wichtig:
      Wenn Dateien beispielsweise nur als E-Mail-Anhang verwendet werden sollen, sollte der Anzeigestatus „nie anzeigen“ gewählt werden.
    • Dateiverwaltung: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „Dateiverwaltung“ gelangen Sie in die Dateiverwaltung des gewählten Jobs. Hier werden alle dem Job zugeordneten Dateien aufgelistet.
      (Siehe "Funktionen der Dateiverwaltung")
    • E-Mail verfassen: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „E-Mail verfassen“ gelangen Sie in die Eingabemaske zum Verfassen einer neuen E-Mail.
      (Siehe „E-Mail verfassen“)
      Wichtig 1:
      Bei der Auswahl der Dateianhänge können hier nur Dateien ausgewählt werden, die bereits dem Job zugewiesen sind.
      Wichtig 2:
      Eine über die Jobverwaltung erstellte E-Mail wird automatisch dem Job zugeordnet. Sie ist anschließend sowohl in der jobbezogenen E-Mail-Verwaltung als auch in der allgemeinen E-Mail-Verwaltung in der Kommunikations-Navigation zu finden.
    • E-Mail-Verwaltung: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „E-Mail-Verwaltung“ gelangen Sie in die E-Mail-Verwaltung des gewählten Jobs. Hier werden alle dem Job zugeordneten E-Mails aufgelistet.
      (Siehe „Funktionen der E-Mail-Verwaltung“)
    • Briefing E-Mail erstellen: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „Briefing E-Mail erstellen“ wird automatisch eine Briefing E-Mail erzeugt, die danach in der E-Mail-Verwaltung des zuvor gewählten Jobs hinterlegt ist. Von dort aus kann Sie weiter bearbeitet oder versendet werden.
      (Siehe „Funktionen der E-Mail-Verwaltung“)
    • SMS verfassen: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „SMS hinzufügen“ gelangen Sie in die Eingabemaske zum Verfassen einer neuen SMS.
      (Siehe „SMS verfassen“)
      Wichtig:
      Eine über die Jobverwaltung erstellte SMS wird automatisch dem Job zugeordnet. Sie ist anschließend sowohl in der jobbezogenen SMS-Verwaltung als auch in der allgemeinen SMS-Verwaltung in der Kommunikations-Navigation zu finden.
    • SMS-Verwaltung: Durch Auswahl eines Jobs und Wahl der Funktion „SMS-Verwaltung“ gelangen Sie in die SMS-Verwaltung des gewählten Jobs. Hier werden alle dem Job zugeordneten SMS-Nachrichten aufgelistet.
      (Siehe „Funktionen der SMS-Verwaltung“)

Related content